Radiointerview mit Nicole Rinder für die Katholische Journalistenschule (Download Audio-Datei, 27 MB, September 2017 )
„Trauer lässt sich nicht abkürzen“: Im Interview mit Paulus Müller von Deutschlandfunk Nova erzählt Nicole Rinder, warum Trauer ein existenzielles und schmerzhaftes Gefühl ist und wie man lernen kann, damit zu leben. Interview auf der Website von Deutschlandfunk Nova (10.01.2020)
Notizbuch: Bestatten in Corona-Zeiten – Gespräch mit Nicole Rinder (nur Sendungshinweis) (29.10.2020)
Theo.Logik – Familien in der Corona-Krise: Der unfaire Abschied. Nicole Rinder im Gespräch mit Matthias Morgenroth (ab Minute 42:13) (15.06.2020)
Zeit für Bayern – Die Rückkehr nach der Corona-Krise: Trauer braucht Gemeinschaft. Nicole Rinder im Gespräch mit Matthias Morgenroth (ab Minute 22:00) (27.05.2020)
Tagesgespräch: Haben wir das Trauern verlernt? Bei BR-Moderator Wolfgang Küpper beantwortet Nicole Rinder Fragen von Zuschauern. (31.10.2019)
Sorge & Seele: Beerdigungen unter Corona-Bedingungen aus Sicht der Seelsorger – Nicole Rinder schildert unsere Arbeit im Ausnahmezustand ab 2:30 Min. (26. März 2020)
Notizbuch: Trauerkultur in Coronazeiten: Wie geht unsere Gesellschaft mit dem Sterben um? BR-Moderatorin Sybille Giel im Gespräch mit Barbara Mundel, Intendantin der Münchner Kammerspiele, und AETAS-Geschäftsführer Florian Rauch. (15.01.2021)
Im BR Bayern 2 am Samstagvormittag sprach Moderatorin Dagmar Schwermer mit Nicole Rinder über Friedhöfe und aktuelle Entwicklungen und Vorlieben bei Bestattungen. (30.10.2021 – leider nicht in der Audiothek verfügbar)
Nicole Rinder zu Gast bei BR-Moderator Achim Bogdahn im Tagesgespräch. Kurz vor der feierlichen Beerdigung von Queen Elizabeth II. sprechen Hörer*innen mit Nicole Rinder und Achim Bogdahn über ihre Vorstellungen der eigenen Beerdigung. (16.09.2022)