AETAS in den Medien
Anders Abschied nehmen
Sorge & Seele: Beerdigungen unter Corona-Bedingungen aus Sicht der Seelsorger – Nicole Rinder schildert unsere Arbeit im Ausnahmezustand ab 2:30 Min. (26. März 2020)
Notizbuch: Bestatten in Corona-Zeiten – Gespräch mit Nicole Rinder (nur Sendungshinweis) (29.10.2020)
Theo.Logik – Familien in der Corona-Krise: Der unfaire Abschied. Nicole Rinder im Gespräch mit Matthias Morgenroth (ab Minute 42:13) (15.06.2020)
Zeit für Bayern – Die Rückkehr nach der Corona-Krise: Trauer braucht Gemeinschaft. Nicole Rinder im Gespräch mit Matthias Morgenroth (ab Minute 22:00) (27.05.2020)
Tagesgespräch: Haben wir das Trauern verlernt? Bei BR-Moderator Wolfgang Küpper beantwortet Nicole Rinder Fragen von Zuschauern. (31.10.2019)
„Trauer lässt sich nicht abkürzen“: Im Interview mit Paulus Müller von Deutschlandfunk Nova erzählt Nicole Rinder, warum Trauer ein existenzielles und schmerzhaftes Gefühl ist und wie man lernen kann, damit zu leben. Interview auf der Website von Deutschlandfunk Nova (10.01.2020)
Warum der Tod zum Leben gehört (15.04.2018)
Radiointerview mit Nicole Rinder für die Katholische Journalistenschule (Download Audio-Datei, 27 MB, September 2017 )
„Das Leben ist nicht fair“ Zum Thema Fairness reflektiert der Journalist Matthias Morgenroth über die Frage nach dem Sinn im Angesicht von Krankheit und Tod – und hat dazu auch mit Nicole Rinder gesprochen. (November 2020)
Für das SZ-Magazin berichten Menschen von ihrem Leben im Ausnahmezustand unter dem Coronavirus – Nicole Rinder ist eine davon. Sie erzählt zum Beispiel von einer Frau, die sich nach 50 gemeinsamen Jahren nicht von ihrem sterbenden Mann verabschieden darf – weil sie eine Grippe hat.
Artikel auf der Internetseite des Magazins der Süddeutschen Zeitung lesen (Bezahlschranke – März 2020)
Haus für Lebens- und Trauerkultur – AETAS das erste singende Bestattungshaus Blogbeitrag auf Forum Dunkelbunt über die besondere Arbeit von AETAS (26.07.2020)
„Später Segen, stiller Abschied“ Die Auswirkungen der Coronavirus-Regeln auf Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen – mit Zitaten von Nicole Rinder (28./29.03.2020)
„Die Zeit und die Wunde“ Artikel von Barbara Vorsamer über den Tod der besten Freundin in Kindheitstagen und einen Abschied nach Jahrzehnten. Die Journalistin fragte auch Nicole Rinder um Rat. (Bezahlschranke – 17.01.2020)
„Ehemalige Arzthelferin begleitet Trauernde“ Nicole Rinder im Porträt (02.11.2018)
Die Trauer bewältigen (29.03.2018)
„Im Tod zeigt sich das wirkliche Leben“ – AETAS-Bestattungsfachkraft Thomas Strobl über seine Arbeit (21.02.2018)
DuMont Net: „Warum mich der Beruf der Bestatterin glücklich macht“ ( 03.11.2017 )
„Ich versuche, ihnen die Angst zu nehmen“ Interview mit Nicole Rinder (28.10.2017)
Der Tod als Lebensthema Gastbeitrag von Nicole Rinder (28.09.2017 )
ÜberLeben: „Der Tod bringt mich nicht um“ (09.03.2016)
Om und Amen gegen Trauer (30.10.2015)
Berufswechsel: Leben mit dem Tod (26.03.2015)
Kurz bevor der Singkreis mit Dagmar Aigner wegen der Corona-Krise pausieren musste, wurde er noch vom BR für die Sendung „Wir in Bayern“ porträtiert. Der Beitrag kann hier angesehen werden (Singen mit Trauernden ab 24:24 Min. – Sendung vom 08.04.2020)
Sondersendung zum Thema Tod (Interviews mit Nicole Rinder, 03.03.2018 – nicht mehr verfügbar )
Mit Trauer richtig umgehen – Nicole Rinder zu Gast bei Susanne Tockan und Harald Pignatelli (nur noch Sendungshinweis verfügbar, 25.11.2017)
„Zwischen Trauma und Trauer – Vom Leben mit dem Tod“ (Beitrag über Nicole Rinder, 08.11.2017)
Frage: Wie soll meine Beerdigung aussehen? (Beitrag über AETAS ab Min. 05:06, 04.08.2017)
Nicole Rinder zu Gast im „Kölner Treff“ (Video nicht mehr verfügbar, nur Sendungshinweis, 17.01.2016)
Florian Rauch zu Gast bei Andreas Bönte in der Sendung „Nachtlinie“ (Video nicht mehr verfügbar, nur Sendungshinweis, 15.11.2012)