Das AETAS-Team
Beruf & Berufung
Oft werden wir gefragt, wie wir nur „so eine“ Arbeit machen und täglich die Trauer anderer ertragen können. Wir setzen uns immer wieder mit der eigenen Trauer auseinander, um Angehörige entsprechend begleiten zu können.
In unserer zweijährigen Ausbildung als Trauerbegleiter*in haben wir durch unterstützende Supervision von Psycholog*innen auch gelernt, mit für uns menschlich schwierigen Situationen umzugehen. Der Austausch im Team ist für uns ebenfalls bedeutsam, weil wir zeitnah unseren Gedanken und Gefühlen freien Lauf lassen können. Dies alles lässt uns unseren Beruf gerne und gut machen.
Und wenn am Ende einer Begleitung Angehörige ehrlich und aus dem tiefsten Inneren kommend „Danke“ sagen, dann wissen wir, wie wichtig das ist, was wir jeden Tag tun.
Brigitta Strauch
Trauerbegleiterin
„Ich erlebe täglich, dass Sterben und Tod ihren Schrecken verlieren können, wenn wir für unsere Trauer einen angemessenen Raum finden.“
Alexandra Eberl
Trauerbegleiterin
“Das Abschiednehmen gehört zurück ins Leben, und die Trauer braucht eine Heimat.”
Tobias Gebhard
Trauerbegleiter
„In den Tagen zwischen Tod und Beisetzung kann ich Menschen intensiv begleiten und zur Seite stehen.”
Philine von Angerer
Trauerbegleiterin
„Was mich motiviert, ist: Menschen in der Ausnahmesituation eines Verlustes begleiten zu können.”
Carsten ten Venne
Trauerbegleiter
„Trauernde Menschen sollen in ihrer Individualität wahrgenommen werden.“
Renate Vogl
Trauerbegleiterin
“Diese Zeit, mit all den erlebten Ritualen
habe ich nachhaltig in tröstlicher,
heilsamer und positiver Erinnerung.”
Gisela Lipka-Witek
Trauerbegleiterin
„Für mich ist der Mittelpunkt meiner Arbeit
bei AETAS die einfühlsame
Begleitung der Angehörigen.“
Frank Steuer
Thanatologe – Bestattungsfachkraft
„Mir geht es darum, dem Verstorbenen seine ihm zustehende Würde zu geben und sein natürliches Antlitz zu erhalten.“
Hans Strobl
Assistent der Trauerbegleiter*innen
„Als ich bei AETAS als Bestatter anfing,
wusste ich, dass ich die richtige
Tätigkeit gefunden hatte.“
Tom Strobl
Bestattungsfachkraft
„Bei AETAS übernehme ich die Verantwortung, Menschen in schwerer Zeit als Ansprechpartner zu begegnen.“
Frank Vonhoff
Assistent der Trauerbegleiter*innen
„Der Beruf des Bestatters ist eine Berufung. Entweder man liebt es, oder man kann es gar nicht. Ich liebe es!“
Alfons Hennersdorf
Assistent der Trauerbegleiter*innen
„Ich bin mit Leib und Seele Bestatter und liebe meinen Beruf.“
Franz Hoffmann
Assistent der Trauerbegleiter*innen
„Ich habe selbst erlebt, wie wichtig der Abschied vom Toten ist und wie gut er tut. In meiner Arbeit sehe ich es immer wieder.“
Heike Teschl
Assistentin der Trauerbegleiter*innen
„Ich erlebe meine Arbeit
ständig neu als bewegend,
berührend, intensiv und erfüllend.”
Marko Tomic
Gestaltung Trauerdrucksachen, Assistent der Trauerbegleiter*innen
„Die positive Rückmeldung der Angehörigen lässt mich Kraft für neue Herausforderungen schöpfen.“
Nikolai Waldmann
Gestaltung Trauerdrucksachen, Assistent der Trauerbegleiter*innen
„Es ist erfüllend, meine Fähigkeiten so einbringen zu können, dass es das Gefühl des Gut-aufgehoben-Seins hinterlässt.“
Heidi Bergmann
Buchhaltung
„Bei AETAS zu arbeiten bedeutet für mich auch eine persönliche Weiterentwicklung und Bereicherung in meinem Leben.“